Qualifikation zum Basiscurriculum Medienbildung für Brandenburger Lehrkräfte 2023/24

Erneut bietet der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. im Schuljahr 2023/24 die Qualifikation zum Basiscurriculum Medienbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen in Brandenburg an.

Die Qualifikation besteht aus fünf ganztägigen Präsenzkursen und zwei halbtägigen Onlinekursen von Dezember 2023 bis Juni 2024. Methoden des Lernens über Medien werden verknüpft mit dem zielgerichteten Einsatz von Medien in verschiedenen Fächern und Unterrichtsszenarien z.B. durch die eigene Gestaltung von Medienprodukten oder dem Einsatz von kollaborativen digitalen Tools. Der Rahmenlehrplan lässt Spielraum, auch mit einfachen Mitteln und mit geringem technischen Aufwand die digitalen Kompetenzen der Schüler*innen zu entwickeln und zu stärken.

Weitere Bestandteile der Qualifikation sind das Kennenlernen zeitgemäßer Bildungsmethoden, der kindlichen und jugendlichen Mediennutzung und der Umgang mit Jugendmedienschutz- und Datenschutzaspekten. Die Teilnehmenden werden unterstützt, digitale Lernressourcen zu identifizieren und weiterzuentwickeln. Zum Abschluss der Qualifikation wird ein eigenes Unterrichtsprojekt mit digitalen Medien entwickelt und intensiv ausgewertet.

Inhalte, Termine und Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsflyern:

Schulamt Brandenburg/Havel

Schulamt Neuruppin

Schulamt Frankfurt/Oder

Schulamt Cottbus

Weitere Informationen

Ort und Zeit

  • Start: Dezember 2023
  • Ende: Juni 2024
  • Ort: Überwiegend in den Schulen der teilnehmenden Lehrkräfte

Kosten

Die Kosten werden vollständig vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport übernommen.

Anmeldeschluss: 1. Dezember 2023. Die Anmeldung erfolgt über die BUSS-Agentur des Schulamtes (Kontakt siehe Ausschreibungsflyer)

Ansprechpartner*innen

Michael Lange20221028125440

Michael Lange

Referent für Medienbildung | Projektleitung Erwachsenen-Fort- und Weiterbildung

Unsere Förderer

20. November 2023