Unsere Projekte
Die Projekte sind kategorisiert nach unseren Handlungsfeldern: Qualifizieren, Vernetzen, Erproben, Beraten und Fördern.
QualifizierenWir bilden pädagogische Fachkräfte medienpädagogisch weiter.
Praxisforum Medienbildung20230104182816
Praxisforum Medienbildung
Zeit- und ortsunabhänige Online-Weiterbildung zum Thema Fake News, Verschwörungserzählungen und Desinformation....
Medienpäd. Zusatzqualifikation20230130140156
Medienpäd. Zusatzqualifikation
Einjährige Fortbildung für außerschulische päd. Fachkräfte zu grundlegenden und praxisorientierten Methoden der Medienarbeit ...
Qualifizierung für Lehrer*innen20230130145418
Qualifizierung für Lehrer*innen
Basisqualifikation zur didaktischen Umsetzung des Basiscurriculum Medienbildung an Grundschulen und weiterführenden Schulen....
Grundqualifikation stationäre Hilfen20230130152252
Grundqualifikation stationäre Hilfen
Medienpädagogische Grundqualifikation für Fachkräfte in (teil-) stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung....
Zusatzqualifikation stationäre Hilfen20230130155852
Zusatzqualifikation stationäre Hilfen
Berufsbegleitende Fortbildung für Fachkräfte in (teil-) stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung mit dem Fokus auf ...
VernetzenWir bringen medienpädagogische Expertise zusammen und zu Ihnen.
JIM Filmfestival20230104140244
JIM Filmfestival
Alle zwei Jahre an einem Wochenende im September feiern wir mit Filmvorführungen, Workshops und einer Preisverleihung die bes...
JIM – Netzwerk20230104170711
JIM – Netzwerk
Vernetzung - Qualifikation - Beratung für die außerschulische Medienbildung in Brandenburg...
Bildungspolitisches Forum des lmb20230130174100
Bildungspolitisches Forum des lmb
Das Bildungspolitische Forum ermöglicht Austausch zwischen Pädagogik und Politik zu aktuellen Themen und Herausforderungen de...

Netzwerktagung Medienkompetenz stärkt Brandenburg
Die Tagung führt einmal jährlich Akteure der Medienbildung, Multiplikatoren in schulischen wie außerschulischen Bildungssphären, Vertreter aus Lehre und Forschung, Jugendmedien- und Verbraucherschutz sowie der Aus- und Weiterbildung zusammen.
ErprobenWir entwickeln Konzepte und Projekte mit Modellcharakter für Brandenburg.

Jugendmedienbildung im ländlichen Raum
Im Englischen steht to jumble für “Durcheinander” – bei uns steht es für medienpädagogische Vielfalt und Jugendmedienbildung im ländlichen Raum in Brandenburg. Das Projekt soll mit digitaler Medienbildung in Regionen wirksam werden, wo sich buchstäblich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen.
Innovation in der digitalen Jugendarbeit20230208213705
Innovation in der digitalen Jugendarbeit
In einem Kooperationsprojekt mit der Digitalagentur Brandenburg (DABB) erproben wir neue - bisher kaum eingesetzte - Formate ...
BeratenWir unterstützen Fachkräfte und Einrichtungen bei der Weiterentwicklung medienpädagogischer Expertise und Konzeption.
Beratung pädagogischer Einrichtungen20230104150703
Beratung pädagogischer Einrichtungen
Wir unterstützen Fachkräfte und Einrichtung bei der Weiterentwicklung medienpädagogischer Expertise und Konzeption....
FördernWir fördern mit Mitteln des MBJS 9 Praxisausbildungsplätze für Studierende der Clara Hoffbauer Fachhochschule Potsdam.
Förderung Studierender20230104134243
Förderung Studierender
Förderung von neun Praxisausbildungsplätzen für Studierende des dualen Bachelor-Studiengangs „Medienbildung“ der Clara Hoffba...