Aktuelles

  jumblr-Session #35: KI in Organisationen – Chancen nutzen, Risiken verstehen20251002142051
Medienpädagogische Werkstatt im Landkreis Teltow-Fläming20251002115148
Medienpädagogische Werkstatt in der Uckermark20251002111558

Medienpädagogische Werkstatt in der Uckermark

Eine Veranstaltung für Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit im Landkreis Teltow-Fläming......
Von Likes zu Lebenswelten – Medien verstehen, Jugend begleiten20250926110523

Von Likes zu Lebenswelten – Medien verstehen, Jugend begleiten

Eine Veranstaltung für Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit im Landkreis Barnim...
75 Jahre Jugendhilfeverbund „Eva Laube“ in Potsdam20250925131600

75 Jahre Jugendhilfeverbund „Eva Laube“ in Potsdam

75 Jahre Stationäre Jugendhilfe durch EJF gAG in Potsdam...
Neuer Durchgang der medienpädagogischen Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe20250916165028

Neuer Durchgang der medienpädagogischen Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe

Zum wiederholten Male bietet der lmb e.V. die "MPZQ für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe" an. ...
Vorbereitungstreffen für eSportturnier20250911093903

Vorbereitungstreffen für eSportturnier

Dienstag | 23.09.2025 | 13:00- 15:00 Uhr | online | Gemeinsame Planung des eSportturniers...
14. Netzwerktagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“20250818165154

14. Netzwerktagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen Machtverhältnisse und der Trend zur Radikalisierung im Internet und in ländlichen Regionen....
Jetzt bewerben für die medienpädagogische Zusatzqualifikation 202620250813130022

Jetzt bewerben für die medienpädagogische Zusatzqualifikation 2026

Seit über 15 Jahren bietet der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. die Medienpädagogische Zusatzqualifikation in Kooperation mit dem Sozi...

Unsere Projekte

Unsere Projekte

jumblr-Denkanstöße für Medienbildung in ländlichen Räumen

In der Broschüre „jumblr-Dialog 01: Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen“ sind Erkenntnisse, Erfahrungen sowie Projektbeispiele aus den ersten Jahren des jumblr-Projekts aufbereitet und veröffentlicht.

Medienbox-Verleih

Die Boxen beinhalten Medientechnik zu den Themen Videoarbeit, Audioarbeit, Virtuelle/Angereicherte Realität, Präsentation und Gaming.
Zu jeder Box werden Handreichungen mit konkreten Projektbeispielen sowie Hinweise für die Nutzung der Technik zur Verfügung gestellt.

Die Boxen können zum Versandkostenpreis ausgeliehen werden.

Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“

Die Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ unterstützt die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg an der Medien- und Informationsgesellschaft teilzunehmen, dabei Chancen und Gefahren zu kennen und stellt geeignete Informationsdienste, Projektfördermittel, Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung.

0

Mitglieder im Landesfachverband

0

Medienpädagogische JIM-Standorte

0

von uns zu Medienpädagog*innen qualifizierte Fachkräfte

0

Teilnehmer*innen an unseren Fortbildungen im letzten Jahr

Termine & Veranstaltungen

  jumblr-Session #35: KI in Organisationen – Chancen nutzen, Risiken verstehen20251002142051
Medienpädagogische Werkstatt im Landkreis Teltow-Fläming20251002115148

Medienpädagogische Werkstatt im Landkreis Teltow-Fläming

++ Die Veranstaltung ist ausgebucht ++...
Medienpädagogische Werkstatt in der Uckermark20251002111558

Medienpädagogische Werkstatt in der Uckermark

Eine Veranstaltung für Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit im Landkreis Teltow-Fläming......
Von Likes zu Lebenswelten – Medien verstehen, Jugend begleiten20250926110523

Von Likes zu Lebenswelten – Medien verstehen, Jugend begleiten

Eine Veranstaltung für Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit im Landkreis Barnim...
Vorbereitungstreffen für eSportturnier20250911093903

Vorbereitungstreffen für eSportturnier

Dienstag | 23.09.2025 | 13:00- 15:00 Uhr | online | Gemeinsame Planung des eSportturniers...

Unsere Handlungsfelder

QualifizierenWir bilden pädagogische Fachkräfte medienpädagogisch weiter.
VernetzenWir bringen medienpädagogische Expertise zusammen und zu Ihnen.
ErprobenWir entwickeln Konzepte und Projekte mit Modellcharakter für Brandenburg.
BeratenWir unterstützen die Entwicklung Ihrer medienpädagogischen Konzeptionen, Leitbilder und Netzwerke.
FördernWir fördern mit Mitteln des MBJS neun Praxisausbildungsplätze für Studierende der Sozialen Arbeit.