Pressemitteilung – „Cybermobbing aufgeklärt“ geht in die 14. Runde

Pressemitteilung
Cottbus, 02. Juli 2025

Das Projekt „(Cyber-)Mobbing-Aufgeklärt geht in seine 14. Runde!

Auch dieses Jahr führen Medienwissenschaftler und Dipl. Sozialpädagoge Tobias Falke zusammen mit Dipl. Sozialpädagoge Timo Beierer und sieben engagierten Studierenden der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die medienpädagogische Projektwoche „(Cyber-)Mobbing-Aufgeklärt!“ durch. Im Juli und September werden Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Fröbel Grundschule, Fontane Oberschule und Carl-Blechen Grundschule in Cottbus in einem einwöchigen Projekt intensiv zum Thema Cybermobbing sensibilisiert. Ziel ist es, mit Hilfe aktiver Medienarbeit sowohl die Medien- als auch Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern und einen präventiven Beitrag zum Thema Cybermobbing zu leisten.

 

Multiplikatorenschulung der Studierenden der BTU

Vom 26.06.2025 bis zum 28.06.2025 führten die sieben Studierenden der BTU eine Multiplikatorenschulung durch. Timo Beierer, Dipl. Sozialpädagoge, bereitete das Studierenden-Team an drei aufregenden Tagen für die im Juli und September stattfindenden Projektwochen an den Grundschulen und der Oberschule vor. Der erste Tag begann mit theoretischen Inputs und Präsentationen zum Thema Cybermobbing, die den Schülerinnen und Schülern vorgestellt werden sollen. Die Studierenden bekamen ebenfalls eine technische Einweisung. Wie dreht man einen Kurzfilm? Welche Kameraeinstellungen gibt es? Welche unterschiedlichen Aufgabenbereiche hat ein Filmteam? Wie funktionieren die Handys und Gimbel und wie schneidet man die entstandenen Szenen zu einem Film zusammen? Noch am ersten Tag begannen die motivierten Studierenden mit den Dreharbeiten. Bereits am zweiten Tag der Schulung entstanden zwei fertige Kurzfilme zum Thema Cybermobbing, die gemeinsam angeschaut und ausgewertet wurden. Der dritte und letzte Tag wurde genutzt, um den theoretischen Teil des Projektes aufzuteilen und präsentieren zu üben.

In den drei Tagen wurden die Studierenden intensiv und mit ganz viel Spaß für das anstehende Projekt „(Cyber-)Mobbing-Aufgeklärt!“ vorbereitet und wuchsen als Gruppe zusammen. Das Team des Projektes blickt nun zuversichtlich auf die bereits im Juli stattfindende erste Projektwoche in der Fröbel Grundschule!

Das vom M2B e.V. initiierte Projekt „(Cyber-)Mobbing-Aufgeklärt!“ wird kooperativ mit der Schulsozialarbeit Cottbus und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg im Rahmen der Projekte „Digitalpioniere in Sandow“ und „LEGLOS!“ durchgeführt. Das Projekt „Digitalpioniere in Sandow“ wird über Städtebauförderungsmittel aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert. Das Projekt „LEGLOS!“ wird aus dem städtischen Jugendförderplan durch das Jugendamt der Stadt Cottbus und vom Landespräventionsrat des Landes Brandenburg gefördert.

Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

7. Juli 2025