Pressemitteilung – Warum wir die Initiative der ECBA unterstützen

Pressemitteilung
Potsdam, 06. Oktober 2025

Warum wir die Initiative der ECBA unterstützen

Als Landesfachverband Medienbildung Brandenburg (lmb) verfolgen wir mit großem Interesse die Initiative zur Einführung eines EU-weiten Vereinsstatus, wie sie aktuell von der European Cross-Border Association (ECBA) vorangetrieben wird. In einer Zeit, in der europäische Zusammenarbeit wichtiger denn je ist, bietet dieses Vorhaben einen entscheidenden Ansatz, um transnationale Kooperationen zu stärken und nachhaltiger zu gestalten.

Wir arbeiten regelmäßig mit Partnerorganisationen aus unterschiedlichen europäischen Ländern zusammen. Diese Kooperationen zeigen eindrucksvoll, wie viel Potenzial in gemeinsamer Projektarbeit steckt – sei es im Bereich der Medienbildung, der politischen Bildung oder der Demokratiebildung. Gleichzeitig stoßen wir dabei jedoch immer wieder auf strukturelle Hürden:

  • rechtliche Unsicherheiten bei der Gründung gemeinsamer Strukturen,
  • hohe bürokratische Anforderungen in verschiedenen Ländern,
  • fehlende langfristige Verbindlichkeit in internationalen Kooperationen.

Diese Herausforderungen erschweren die Umsetzung von Projekten, die eigentlich von einem stabilen organisatorischen Fundament profitieren sollten.

Ein EU-weit anerkannter Vereinsstatus (European Cross-Border Association) könnte hier einen entscheidenden Unterschied machen. Mit einer solchen Rechtsform wäre es möglich, gemeinsam mit europäischen Partnern länderübergreifende Vereine zu gründen, die rechtlich verlässlich, transparent und nachhaltig arbeiten. Dadurch würden:

  • bürokratische Hürden reduziert,
  • Planungssicherheit und Verbindlichkeit gestärkt,
  • Ressourcen effizienter genutzt.

Gerade für die Medienbildung ist dies zentral: Themen wie digitale Teilhabe, der kritische Umgang mit Informationen oder der Einsatz innovativer Technologien lassen sich im europäischen Kontext wirkungsvoller bearbeiten. Projekte könnten stärker aufeinander abgestimmt, Ergebnisse breiter zugänglich gemacht und Synergien besser genutzt werden.

Von einem EU-weit anerkannten Vereinsstatus würden nicht nur Organisationen profitieren, sondern auch die Menschen, die in diesen Projekten aktiv sind:

  • Fachkräfte erhielten stabile Strukturen für Austausch, Weiterbildung und langfristige Netzwerke.
  • Junge Menschen könnten Europa durch reale Begegnungen, etwa in Jugendaustauschprogrammen, wie auch durch digitale Formen des Austauschs direkter erleben.

So würde die europäische Idee in Bildung und Medienarbeit nicht nur theoretisch vermittelt, sondern konkret erfahrbar gemacht.

Ein EU-weiter Vereinsstatus ist aus unserer Sicht ein zentraler Baustein für die Zukunft der europäischen Zusammenarbeit. Er würde es ermöglichen, Wissen, Erfahrungen und Innovationen in der Medienbildung über Grenzen hinweg zu bündeln und langfristig wirksam zu machen.

Deshalb begrüßen wir als lmb die Initiative der ECBA ausdrücklich und setzen uns dafür ein, dass dieser Schritt auf europäischer Ebene Realität wird.

Weitere Informationen zur Direktive zur ECBA finden Sie hier (Link öffent sich in neuem Tab).

6. Oktober 2025