Filmbildung an Schulen bekommt einen Preis
Erstmals wird 2025 in Brandenburg ein Schulfilmpreis ausgelobt. Er möchte zum einen motivieren, den im Rahmenlehrplan enthaltenen Aspekt der Filmbildung aktiv zu nutzen und in kreative Prozesse umzusetzen. Zum anderen möchte er damit auch honorieren, was bereits seit Jahren an filmischer Arbeit im System Schule realisiert wurde.
Das JIM Filmfestival Brandenburg verzeichnete schon von Anfang an auch Einreichungen, die im schulischen Kontext entstanden sind. Besonders das Babelsberger Filmgymnasium oder die Werner-von-Siemens-Schule Gransee waren dort über Jahre hinweg mit Filmeinreichungen vertreten.
Mit dem Brandenburger Schulfilmpreis werden nun ganz gezielt die Schulen des Landes in verschiedenen Klassenstufen angesprochen. Gleichzeitig ist dies die Möglichkeit, auch Klassenstufen außerhalb der Alterskategorien des JIM Filmfestival Brandenburg eine Teilnahme zu ermöglichen.
Arbeit mit Film und Video ist ein wesentlicher Bestandteil einer lebenweltorientierten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Außerschulischen Jugendarbeit. Daher wird eine weitere Kategorie die Teilnahme von Filmen ermöglichen, die im Zusammenhang mit pädagogischen Ausbildungen entstanden sind – sei es in der Erzieherausbildung oder beim Studium Soziale Arbeit.
Wir laden Sie also herzlich ein, nach versteckten selbstproduzierten Filmschätzen zu suchen und am Wettbewerb teilzunehmen. Seien Sie unter Umständen eine der ersten Schulen, die den neuen Brandenburger Schulfilmpreis gewinnt.
Alle Informationen zum Schulfilmpreis, den Kriterien und dem Einreichverfahren finden sich hier (Link öffent sich in neuem Tab).