jumblr-Session #35: KI in Organisationen – Chancen nutzen, Risiken verstehen

Dienstag | 18.11.2025 | 16:00 – 17:30 Uhr | online

Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag vieler Fachkräfte angekommen – von Text- und Bildgeneratoren über Chatbots bis hin zu automatisierten Workflows. Doch so faszinierend die neuen Möglichkeiten sind, so groß sind auch die Fragen: Wie zuverlässig sind KI-Systeme wirklich? Wo liegen Chancen im organisationalen Alltag – und wo Risiken?In dieser jumblr-Session stellt Tim Schrock Erkenntnisse aus der Broschüre des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Organisation und Bildungsarbeit vor.Inhalte:

  • Checkliste für den KI-Einsatz
  • Praktische Einsatzfelder und typische Stolperfallen
  • Rechtliche, ethische und gesellschaftliche Herausforderungen

Nach einem kurzen Input besteht die Möglichkeit zu Fragen, Antworten und Diskussion.

Diese Online-Session greift eines unserer drei Jahresthemen auf: Künstliche Intelligenz. Sie richtet sich an Pädagog*innen, Fachkräfte und Multiplikator*innen aus dem Bereich der Jugendarbeit und Medienarbeit.

Praxisexperte: Tim Schrock ist Referent für digitale politische Bildung beim Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. Er beschäftigt sich dort u. a. mit Fragen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Modellen demokratischer Communities und Open-Source-Konzepten, Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und digitalen Freiräumen.

Moderation: Isgard Walla – Projektleitung jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum des lmb.

Auf der  jumblrJIM -Projektseite finden Sie kommende und vergangene Sessions.

Weitere Informationen und Anmeldung

Die Veranstaltung findet via Zoom statt – eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wer eine Erinnerungsmail von uns erhalten möchte, kann sich jedoch gerne eintragen. 

2. Oktober 2025