
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sind Kooperationspartner der Initiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ und unterzeichneten im Juni 2012 eine Rahmenvereinbarung zur Stärkung der Medienkompetenz im Land. Im Jahr 2021 wurde eine neue Rahmenvereinbarung geschlossen.
Ausgangspunkt der Zusammenarbeit […] ist es, den Begriff „Medienkompetenz“ jenseits einer medientechnischen Handhabungskompetenz umfassender, emazipatorischer und dynamischer zu fassen. Im Zentrum von Medienkompetenzförderung muss immer der Mensch stehen und dessen Nutzung medialer Angebote sowie das anwendbare Wissen über die Gestaltung und Produktion von Medien.“
Aktuelles
Stellenausschreibung: Geschäftsführung des Landesfachverbandes Medienbildung Brandenburg e.V.
Offizielle Anerkennung JIM Herzberg durch Minister Freiberg
Bildungspolitisches Forum des lmb: Dystopie war gestern – Dialoge zur Medienbildung in ländlichen Räumen
jumblr-Session #13 Wie prägt der Film unser Bild von Künstlicher Intelligenz? Zukunftsentwürfe der jüngeren Science-Fiction und Filmbildung
Nachlese zur jumblr-Jahrestagung „Brandenburg lebt Medienbildung“ am 22.11. in Potsdam
Qualifikation zum Basiscurriculum Medienbildung für Brandenburger Lehrkräfte 2023/24
jumblr-Session #17 Klimakommunikation auf TikTok
Jetzt bewerben für die medienpädagogische Zusatzqualifikation 2024
Praxisqualifizierung: KI und Nachhaltigkeit. Kann uns künstliche Intelligenz helfen?
jumblr Tagung
Absage 12. Netzwerktagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“
„Wir sind jetzt auch auf Insta, TikTok und so“ – Rückblick auf die Medienpädagogische Werkstatt zu Möglichkeiten digitaler Jugendarbeit
jumblr-Methodensammlung
Ziele und Bausteine
Die Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ unterstützt die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg an der Medien- und Informationsgesellschaft teilzunehmen, dabei Chancen und Gefahren zu kennen und stellt geeignete Informationsdienste, Projektfördermittel, Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Derzeit werden drei Konzeptbausteine umgesetzt:

Die Tagung führt einmal jährlich Akteure der Medienbildung, Multiplikatoren in schulischen wie außerschulischen Bildungssphären, Vertreter aus Lehre und Forschung, Jugendmedien- und Verbraucherschutz sowie der Aus- und Weiterbildung zusammen. Der lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg ist mit der Umsetzung der Netzwerk-Tagungen beauftragt.
Im Rahmen der Netzwerk-Tagung wird der Netzwerk-Förderpreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ von der mabb und dem MBJS verliehen. Der Preis dient der Umsetzung von Konzepten, die die Medienkompetenzförderung von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Land Brandenburg zum Ziel haben. Prämiert werden außerdem bereits umgesetzte Projekte, die modellhaften Charakter haben.

Ansprechpartner*innen
Björn Schreiber
- Tel.: 0331-60 11 88 41
- Mobil: 01590 - 611 9 250
- Mail: schreiber@medienbildung-brandenburg.de