Donnerstag | 08.05.2025 | 16 – 17:30 Uhr | online
Level up: Zwischen Spaß und problematischem Spiel
Games polarisieren. Sie bieten Spieler:innen die Möglichkeit, in spannende Welten einzutauchen, Kontakte zu knüpfen und sich als Avatar neu zu charakterisieren. Außenstehenden bleibt diese Faszination oft unzugänglich. Doch wie kann man ohne direkten Zugang zu Games beurteilen, was gutes Gaming ausmacht und wann es problematisch wird? Welche Kriterien helfen bei der Einschätzung, und wie wichtig ist dabei die Bildschirmzeit? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer gemeinsamen jumblr-Session.
Diese Online-Session greift eines unserer drei Jahresthemen auf: Spielräume. Sie richtet sich an Pädagog*innen, Fachkräfte und Multiplikator*innen aus dem Bereich der Jugendarbeit und Medienarbeit.
Praxisexpertin: Jessica Euler. Sie ist Geschäftsführerin der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen in ihrem Recht auf ein gutes Aufwachsen in Brandenburg zu unterstützen. Neben der Tätigkeit als Jugendschutzsachverständige bei der USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) und FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) leitet sie die Fachgruppe Jugendmedienschutz bei der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.) und sitzt für diese im Beirat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz. An der Konsole kommt Sie an keinem neuen Zelda Spiel vorbei.
Moderation: Isgard Walla – Projektleitung jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum des lmb.
Auf der jumblrJIM -Projektseite finden Sie kommende und vergangene Sessions.
Weitere Informationen und Anmeldung
Die Veranstaltung findet via Zoom statt – eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wer eine Erinnerungsmail von uns erhalten möchte, kann sich jedoch gerne eintragen.