Gaming und Spieleentwicklung in Luckenwalde
In der Arbeit mit Jugendlichen ist die Medienpädagogik unabdingbar. Doch es stellen sich oft viele Fragen: Wie kann ich diese Arbeit konkret gestalten? Wie kann ich mit Widerständen umgehen? Welche Technik und Materialien benötige ich? Was muss ich beachten? Woher bekomme ich Ideen, Ressourcen und auch Referent*innen?
Zu diesen Fragestellungen wollen wir uns bei der Medienpädagogischen Werkstatt mit den dortigen Fachkräften der Jugend(sozial)arbeit austauschen, bestehende Angebote miteinander vernetzen und Anregungen für die konzeptionelle Weiterentwicklung der eigenen Arbeit geben.
Kern jeder Veranstaltung ist ein Praxisworkshop, bei dem kreative Methoden der medienpädagogischen Arbeit kennengelernt und ausprobiert werden können. Im Anschluss daran gibt es einen Austausch sowie eine Beratung zu konkreten Einsatzmöglichkeiten in der eigenen pädagogischen Arbeit.
Gaming & Spieleentwicklung
Welche Angebote können Jugendeinrichtungen und Pädagog*innen im Bereich Gaming anbieten? Was macht eine gute Spielerfahrung aus und wie kann man selbst Spiele entwickeln?
In dieser Werkstatt stehen Spieldesign und Spieleentwicklung im Fokus. Aus medienpädagogischer Sicht ist es interessant, wie Spiele als Türöffner verstanden werden können. Wie lassen sich über oder mit Games Themen aufarbeiten, erzählen oder verhandeln? Der Workshop bietet dabei Einblicke in unterschiedliche Spiele und Themen und zeigt Mechanismen auf, wie Gaming auf uns wirkt und funktioniert.
Sie erhalten nicht nur Einblicke in nützliche Tools zum Erstellen von Spielen, sondern haben auch Zeit, einige Games zu testen. Außerdem gibt es Tipps und Tricks, wie Sie als Pädagog*innen mit Elternfragen umgehen können.
Zeit und Ort
05.11.2024 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Praxisexpertin
Svenja Anhut ist erfahren in den Themen: Gamedesign, Game Art, Games Pädagogik. Außerdem organisiert sie gamekulturelle Veranstaltungen.
Ablauf
- Begrüßung
- Vorstellung des LMB und des jumblr Projektes
- Austausch zu Haltungsfragen
- Praxis-Workshop zum Thema Gaming & Spieleentwiclung
- Austausch zum Transfer in die eigene Praxis
- Netzwerken
- Abschluss und Feedback
Informationen zur Anmeldung
Diese Veranstaltung wird in der Stadtbibliothek Luckenwalde stattfinden. Sie können sich über folgendes Formular verbindlich anmelden.
Haben Sie Interesse eine solch Werkstatt in Ihrem Landkreis durchzurühren? Dann kontaktieren Sie uns. Ihr jumblr Team finden Sie auf der jumblr Projektseite: https://medienbildung-brandenburg.de/project/jumblr/
Diese Qualifizierungsmaßnahme ist ein Angebot des lmb e.V. Sie wird im Rahmen des jumblr Projektes durchgeführt und ist durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg gefördert .