Aktuelles

Unsere Projekte

Unsere Projekte

25. Jubiläum des Landesfachverbandes Medienbildung Brandenburg

Seit 1997 fördert der lmb e.V. die Medienkompetenz Heranwachsender in zahlreichen Projekten und Angeboten.

Im Rahmen des 25. Jubiläums blicken wir mit einer digitalen Ausstellung zurück auf eine bewegte medienbildungs- und digitalpolitische Zeit und wollen einen Ausblick auf kommende Herausforderungen und Chancen wagen.

Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“

Die Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ unterstützt die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg an der Medien- und Informationsgesellschaft teilzunehmen, dabei Chancen und Gefahren zu kennen und stellt geeignete Informationsdienste, Projektfördermittel, Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung.

0

Mitglieder im Landesfachverband

0

Medienpädagogische JIM-Standorte

0

von uns zu Medienpädagog:innen qualifizierte Fachkräfte

0

Teilnehmer:innen an unseren Fortbildungen im letzten Jahr

Termine & Veranstaltungen

  Bildungspolitisches Forum des lmb: Dystopie war gestern – Dialoge zur Medienbildung in ländlichen Räumen20230530144713

  Bildungspolitisches Forum des lmb: Dystopie war gestern – Dialoge zur Medienbildung in ländlichen Räumen

Mittwoch, 12.07.2023 | 17.00 Uhr | Gewölbehalle des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam | Am Neuen Mark...
  Fortbildung/Workshop für Multiplikator:innen zum Thema „Nachhaltigkeit im Sozialraum mit Augmented-Reality erfahrbar machen“20230530144626
  Fortbildung/Workshop für Multiplikator:innen zum Thema „Nachhaltigkeit im Sozialraum mit Augmented-Reality erfahrbar machen“20230530144503

Unsere Handlungsfelder

QualifizierenWir bilden pädagogische Fachkräfte medienpädagogisch weiter.
VernetzenWir bringen medienpädagogische Expertise zusammen und zu Ihnen.
ErprobenWir entwickeln Konzepte und Projekte mit Modellcharakter für Brandenburg.
BeratenWir unterstützen die Entwicklung Ihrer medienpädagogischen Konzeptionen, Leitbilder und Netzwerke.
FördernWir fördern mit Mitteln des MBJS 9 Praxisausbildungsplätze für Studierende der Fachhochschule Clara Hoffbauer.