Aktuelles
Bildungspolitisches Forum des lmb: Dystopie war gestern – Dialoge zur Medienbildung in ländlichen Räumen
Fortbildung/Workshop für Multiplikator:innen zum Thema „Nachhaltigkeit im Sozialraum mit Augmented-Reality erfahrbar machen“
Fortbildung/Workshop für Multiplikator:innen zum Thema „Nachhaltigkeit im Sozialraum mit Augmented-Reality erfahrbar machen“
Neuer Durchgang der medienpädagogischen Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe
Medienanstalt Berlin-Brandenburg ruft Jugendrat ins Leben – Bewerbungen absofort möglich
jumblr-Session #13 Wie prägt der Film unser Bild von Künstlicher Intelligenz? Zukunftsentwürfe der jüngeren Science-Fiction und Filmbildung
25. Jubiläum des Landesfachverbandes Medienbildung Brandenburg
Seit 1997 fördert der lmb e.V. die Medienkompetenz Heranwachsender in zahlreichen Projekten und Angeboten.
Im Rahmen des 25. Jubiläums blicken wir mit einer digitalen Ausstellung zurück auf eine bewegte medienbildungs- und digitalpolitische Zeit und wollen einen Ausblick auf kommende Herausforderungen und Chancen wagen.

Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“
Die Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ unterstützt die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg an der Medien- und Informationsgesellschaft teilzunehmen, dabei Chancen und Gefahren zu kennen und stellt geeignete Informationsdienste, Projektfördermittel, Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung.
Mitglieder im Landesfachverband
Medienpädagogische JIM-Standorte
von uns zu Medienpädagog:innen qualifizierte Fachkräfte
Teilnehmer:innen an unseren Fortbildungen im letzten Jahr