Aktuelles
Stellenausschreibung: Geschäftsführung des Landesfachverbandes Medienbildung Brandenburg e.V.
Nachlese zur jumblr-Jahrestagung „Brandenburg lebt Medienbildung“ am 22.11. in Potsdam
Qualifikation zum Basiscurriculum Medienbildung für Brandenburger Lehrkräfte 2023/24
jumblr-Session #17 Klimakommunikation auf TikTok
Jetzt bewerben für die medienpädagogische Zusatzqualifikation 2024
Praxisqualifizierung: KI und Nachhaltigkeit. Kann uns künstliche Intelligenz helfen?
jumblr Tagung
Absage 12. Netzwerktagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“
„Wir sind jetzt auch auf Insta, TikTok und so“ – Rückblick auf die Medienpädagogische Werkstatt zu Möglichkeiten digitaler Jugendarbeit
Workshop für Multiplikator*innen: Angespielt und vorgestellt: Methoden aus der jumblr-Methodensammlung
Nach 28 Jahren wieder Kinderfilmfest Brandenburg in Pritzwalk
Konzept für Multiplikator:innen im Themenfeld „Nachhaltigkeit im Sozialraum mit Augmented-Reality erfahrbar machen“
jumblr-Denkanstöße für Medienbildung in ländlichen Räumen
In der Broschüre „jumblr-Dialog 01: Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen“ sind Erkenntnisse, Erfahrungen sowie Projektbeispiele aus den ersten Jahren des jumblr-Projekts aufbereitet und veröffentlicht.

Medienbox-Verleih
Die Boxen beinhalten Medientechnik zu den Themen Videoarbeit, Audioarbeit, Virtuelle/Angereicherte Realität, Präsentation und Gaming.
Zu jeder Box werden Handreichungen mit konkreten Projektbeispielen sowie Hinweise für die Nutzung der Technik zur Verfügung gestellt.
Die Boxen können zum Versandkostenpreis ausgeliehen werden.


Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“
Die Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ unterstützt die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg an der Medien- und Informationsgesellschaft teilzunehmen, dabei Chancen und Gefahren zu kennen und stellt geeignete Informationsdienste, Projektfördermittel, Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung.
Mitglieder im Landesfachverband
Medienpädagogische JIM-Standorte
von uns zu Medienpädagog:innen qualifizierte Fachkräfte
Teilnehmer:innen an unseren Fortbildungen im letzten Jahr