ClassroomFilms – Filmische Bildung für den Schulunterricht20250428113256
ClassroomFilms – Filmische Bildung für den Schulunterricht
28. April 2025
Plattform für Filmbildung im Unterricht zum sofortigen Einsatz freigeschaltet....
Anmeldestart für den nächsten Kurs der Medienpädagogischen Zusatzqualifikation (MPZQ)20250415130508
Anmeldestart für den nächsten Kurs der Medienpädagogischen Zusatzqualifikation (MPZQ)
15. April 2025
Die einjährige medienpädagogische Zusatzqualifikation richtet sich an Fachkräfte der außerschulischen Jugendbildung, ...
...
Wir machen einen Podcast20250123172906
jumblr-Session #28: KI in der Jugendarbeit und Beratung20250110215418
jumblr-Session #28: KI in der Jugendarbeit und Beratung
10. Januar 2025
Donnerstag | 27.02.2025 | 16:00- 17:30 Uhr | online | Generative KI verändert die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren. Das hat Auswirkungen auf ...
jumblr-Session #spezial: KI vs. Demokratie – Filterblasen, Desinformation und Verantwortung20250107164038
jumblr-Session #spezial: KI vs. Demokratie – Filterblasen, Desinformation und Verantwortung
7. Januar 2025
Dienstag - Safer Internet Day | 11.02.2025 | 13:00 - 14:00 Uhr | online | Dass Digitalisierung die Demokratie herausfordert, ist in der öffentlichen...
jumblr-Session #27: KI – ein Spiel? Spielerische Auseinandersetzung mit KI in der politischen Medienbildung20250107143505
jumblr-Session #27: KI – ein Spiel? Spielerische Auseinandersetzung mit KI in der politischen Medienbildung
7. Januar 2025
Donnerstag | 30.01.2025 | 16:00- 17:30 Uhr | online | Kann spielerisches Experimentieren mit Künstlicher Intelligenz Jugendliche zu einer reflektierte...
jumblr Festival 2024: Jugend – Medien – Kultur20241119151624
jumblr Festival 2024: Jugend – Medien – Kultur
19. November 2024
28. November 2024 | 14:00 - 19:00 Uhr | Burg Storkow...
jumblr-Session #spezial: Jumblr-Tours-App20241110193003
jumblr-Session #spezial: Jumblr-Tours-App
10. November 2024
Montag | 02.12.2024 | 10 - 11 Uhr | online | jumblr-Tours-App wird vorgestellt. Vorbeikommen und kennenlernen oder Fragen mitbringen, wenn man die App...
Vertiefungsworkshop für Multiplikator:innen zum Thema „TikTok, KI und Desinformation“20241022140515
Vertiefungsworkshop für Multiplikator:innen zum Thema „TikTok, KI und Desinformation“
22. Oktober 2024
Donnerstag 14.11.2024 | 10.00 – 15.00 Uhr | #DABB, Potsdam...
jumblr-Session #26: KI in der kreativen Jugendarbeit20241015105710
jumblr-Session #26: KI in der kreativen Jugendarbeit
15. Oktober 2024
21.11.2024 | 16-17.30 Uhr | online - jumblr Session#26 KI in der kreativen Jugendarbeit...
Medienpädagogische Werkstatt – Gaming20241011121122
Medienpädagogische Werkstatt – Gaming
11. Oktober 2024
05.11.2024 - Eine Veranstaltung für Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit im Landkreis Teltow-Fläming....
jumblr-Session #25: Videotagebücher als Methode der Medien- und Jugendarbeit20240918115407
jumblr-Session #25: Videotagebücher als Methode der Medien- und Jugendarbeit
18. September 2024
15.10.2024 - Mit einem Videotagebuch kann man Erlebnisse in Bild und Ton festhalten und für sich oder für andere Personen eine persönliche Erinnerung...
Selbstlernkurs: Digitale Jugendbeteiligung20240820163808
Selbstlernkurs: Digitale Jugendbeteiligung
20. August 2024
Digitale Partizipationstools und Beteiligungsprozesse im Netz bieten eine gute Basis, um Kinder und Jugendliche in politische Diskussionen und (im bes...
Selbstlernkurs: Praxisforum Medienbildung – Desinformation20240820163432
Selbstlernkurs: Praxisforum Medienbildung – Desinformation
20. August 2024
Nahezu kein Tag vergeht, an dem nicht über Fake News oder Desinformation berichtet wird. ...
Bachelor Soziale Arbeit mit Profil Gaming & Medienpädagogik20240718182028
Bachelor Soziale Arbeit mit Profil Gaming & Medienpädagogik
18. Juli 2024
Studium in Potsdam: Bachelor Soziale Arbeit mit Profilschwerpunkt Medienpädagogik & Gaming...
Neuer Durchgang der medienpädagogischen Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe20240712145006
Neuer Durchgang der medienpädagogischen Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe
12. Juli 2024
Zum wiederholten Male bietet der lmb e.V. die "Medienpädagogischen Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe" an. In 106 U...
Onlineschulung: Vorstellung des Leitfadens „Digital aufwachsen in HZE“.20240507151335
Onlineschulung: Vorstellung des Leitfadens „Digital aufwachsen in HZE“.
7. Mai 2024
Donnerstag 30.05.2024 | 10.00 – 11.30 Uhr | online...
Neuer Leitfaden für HZE Einrichtungen – 7 erste Schritte zum Medienkonzept20240318103901
Neuer Leitfaden für HZE Einrichtungen – 7 erste Schritte zum Medienkonzept
18. März 2024
Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Medienpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte aus (teil-)stationären Einrichtungen der Hilfen“, die wir gemei...
Qualifikation zum Basiscurriculum Medienbildung für Brandenburger Lehrkräfte 2023/24, Anmeldeschluss 9.1.202420231215191119
Qualifikation zum Basiscurriculum Medienbildung für Brandenburger Lehrkräfte 2023/24, Anmeldeschluss 9.1.2024
15. Dezember 2023
Erneut bietet der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. im Schuljahr 2023/24 die Qualifikation zum Basiscurriculum Medienbildung für Lehrer...
Zwölf neu qualifizierte medienpädagogische Fachkräfte20231214085520
Zwölf neu qualifizierte medienpädagogische Fachkräfte
14. Dezember 2023
Am 13.12.2023 konnte zwölf Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit nach erfolgreich abgeschlossener einjähriger Fortbildung das Zertifikat der Medien...