Prozesse demokratischer Willensbildung bei Kindern und Jugendlichen können und müssen mit den Methoden einer partizipativen Medienpädagogik unterstützt werden. Dazu gehören u.a.:
- Bearbeitung politischer Themen und Förderung von Meinungsbildung und Urteilsfähigkeit,
- Auseinandersetzung mit medialer Diskurskultur und Reflexion der eigenen digitalen Kommunikation,
- Förderung von Partizipation durch Handlungsfähigkeit in und mit Medien
Musik ist der Schlüssel – Nachlese zur ersten medienpädagogischen Werkstatt20230507201824
Medienpädagogische Werkstatt in Storkow20230504154905
Wie kann man Kinder und Jugendliche (mit Hilfe digitaler Medien) gut erreichen?20230403182247
Dossier Medien- und Demokratiebildung20230213153014
Onlinequiz – Fake News und Desinformation in Brandenburg20220203181049
Praxisforum Medienbildung20230104182816