Praxisqualifizierung: Politische Medienbildung in der Jugendarbeit20250129161523
Praxisqualifizierung: Politische Medienbildung in der Jugendarbeit
29. Januar 2025
03.03. und 04.03.2025: Wie können wir demokratische Werte in der Jugendarbeit fördern? Und wie gelingt es, Jugendliche in der digitalen Welt, in der a...
Nachlese zum jumblr Festival 202420250121180343
Nachlese zum jumblr Festival 2024
21. Januar 2025
Medienstationen, Input und mehr. So war das jumblr Festival 2024...
jumblr-Session #27: KI – ein Spiel? Spielerische Auseinandersetzung mit KI in der politischen Medienbildung20250107143505
jumblr-Session #27: KI – ein Spiel? Spielerische Auseinandersetzung mit KI in der politischen Medienbildung
7. Januar 2025
Donnerstag | 30.01.2025 | 16:00- 17:30 Uhr | online | Kann spielerisches Experimentieren mit Künstlicher Intelligenz Jugendliche zu einer reflektierte...
Info-Café „Digitale Jugendarbeit: Ausstattung und Infrastruktur im Fokus“20241119155631
Info-Café „Digitale Jugendarbeit: Ausstattung und Infrastruktur im Fokus“
19. November 2024
05.12.2024 | Donnerstag 13.00 bis 14.00 Uhr | Vortrag mit Diskussion | Online-Veranstaltung...
jumblr Festival 2024: Jugend – Medien – Kultur20241119151624
jumblr Festival 2024: Jugend – Medien – Kultur
19. November 2024
28. November 2024 | 14:00 - 19:00 Uhr | Burg Storkow...
Wir sind Preisträger des Dieter Baacke Preises 202420241119145104
Wir sind Preisträger des Dieter Baacke Preises 2024
19. November 2024
Wir sind Preisträger des Dieter Baacke Preises 2024 in der Kategorie E: Netzwerkprojekte....
Medienpädagogische Werkstatt in Werneuchen20241022123316
Medienpädagogische Werkstatt in Werneuchen
22. Oktober 2024
Eine Veranstaltung für Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit im Landkreis Barnim...
Fortbildung/Workshop „TikTok, KI und Desinformation“20241014135331
Fortbildung/Workshop „TikTok, KI und Desinformation“
14. Oktober 2024
Donnerstag 17.10.2024 | 10.00 – 15.00 Uhr | Fortbildung | #DABB, Cottbus
...
Praxisqualifizierung: Moves und Medien – Bewegung in der Medienbildung20241002162953
Praxisqualifizierung: Moves und Medien – Bewegung in der Medienbildung
2. Oktober 2024
07.11.2024 und Fr 08.11.2024 - Wir erproben, wie Bewegung und digitale Medien erfolgreich miteinander verknüpft werden können. ...
Medienpädagogische Werkstatt – digitale Musikprojekte20240924145718
Medienpädagogische Werkstatt – digitale Musikprojekte
24. September 2024
03.12.2024 - Eine Veranstaltung für Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit im Landkreis Oberhavel...
jumblr-Session #25: Videotagebücher als Methode der Medien- und Jugendarbeit20240918115407
jumblr-Session #25: Videotagebücher als Methode der Medien- und Jugendarbeit
18. September 2024
15.10.2024 - Mit einem Videotagebuch kann man Erlebnisse in Bild und Ton festhalten und für sich oder für andere Personen eine persönliche Erinnerung...
Bericht über das Bildungspolitische Forum 202420240918115302
Bericht über das Bildungspolitische Forum 2024
18. September 2024
Das Bildungspolitischen Forum 2024 stand unter dem Motto: Medienbildung im Superwahljahr...
jumblr-Session #24: Rechtsextreme Jugendkulturen im Aufschwung – Symbole, Kleidung, Lebensstil20240830093459
jumblr-Session #24: Rechtsextreme Jugendkulturen im Aufschwung – Symbole, Kleidung, Lebensstil
30. August 2024
Rechtsextreme Gruppierungen und Einzelpersonen treten nicht nur im ländlichen Raum Brandenburgs, sondern auch im sogenannten Speckgürtel immer offener...
Aufzeichnung: Jugend-Medien-Gesellschaft | Was sollte digitale Jugendarbeit leisten? | jumblr-Session #spezial20240827154906
Aufzeichnung: Jugend-Medien-Gesellschaft | Was sollte digitale Jugendarbeit leisten? | jumblr-Session #spezial
27. August 2024
Dr. Florian Kerkau, Geschäftsführer des Landesfachverbands Medienbildung Brandenburg e.V., stellt bei der jumblr-Session #spezial anlässlich des Digit...
Selbstlernkurs: Digitale Jugendbeteiligung20240820163808
Selbstlernkurs: Digitale Jugendbeteiligung
20. August 2024
Digitale Partizipationstools und Beteiligungsprozesse im Netz bieten eine gute Basis, um Kinder und Jugendliche in politische Diskussionen und (im bes...
Aufzeichnung: Aber bitte mit Haltung! Wozu eine Haltung in pädagogischen Kontexten wichtig ist | jumblr-Session #1020240723165606
Aufzeichnung: Aber bitte mit Haltung! Wozu eine Haltung in pädagogischen Kontexten wichtig ist | jumblr-Session #10
23. Juli 2024
Praxisexperte Prof. Andreas Büsch, mit Professur für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft im Fachbereich Soziale Arbeit an der Katholischen ...
Aufzeichnung: Macht KI uns alle schöner? jumblr-Session #1920240722183220
Aufzeichnung: Macht KI uns alle schöner? jumblr-Session #19
22. Juli 2024
Autor und Trendforscher Mario Herger referiert in der jumblr-Session über generative KI im Allgemeinen und deren Bedeutung für unsere Vorstellungen vo...
Interview: Jugendprojekte mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Technologie20240722163216
Interview: Jugendprojekte mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Technologie
22. Juli 2024
Experte Nils Sommer von mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V. erklärt, was Augmented (AR) und Virtual Reality (VR) bedeuten, warum sich AR...
Info-Café „Dialog statt nur Verbote – die Rolle der Eltern in der Medienerziehung“20240722133231
Info-Café „Dialog statt nur Verbote – die Rolle der Eltern in der Medienerziehung“
22. Juli 2024
24.09.2024 | Dienstag 13.00 bis 14.00 Uhr | Vortrag mit Diskussion | Online-Veranstaltung...
jumblr-Session #23: Schuld sind DIE da – Wie Feindbilder Jugendliche beeinflussen20240705124800
jumblr-Session #23: Schuld sind DIE da – Wie Feindbilder Jugendliche beeinflussen
5. Juli 2024
Jugendliche werden in ihren multimedialen Lebenswelten mit verschiedensten Vorbildern konfrontiert und beeinflusst. Wie Fachkräfte Jugendliche beim kr...